Mail us : moehschweinchenfarm@outlook.de
quiek! Meerschweinchen Magazin

Menu

Skip to content
  • Home
  • Download
  • Fan-Shop
  • Tierärzte
  • Ratgeber
    • Haltung
    • Ernährung
      • Wildpflanzen
    • Gesundheit
  • unterstützen
    • Spenden
    • Meinung
    • Link uns
  • mehr…
    • YouTube
    • Wie drucken?
    • QR-Code Hilfe
    • Cover-Wettbewerb
    • Abschied
    • Über uns
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Category Archives: Ernährung

Moehschweinchenfarm.de Websites > quiek! Meerschweinchen Magazin > Ratgeber > Ernährung
26Jul/15

Schon mal Golliwoog probiert? (von Die Morymottos)

26. Juli 2015Ernährungfarmadmin

Dieser Beitrag war für die Ausgabe 2/2015 geplant. Durch einen Fehler von quiek!, ist dieser nicht aufgetaucht. Aber es wäre schade, wenn dieser persönliche Bericht von den Morymottos nicht gebracht würde. DarumRead More…

Leave a comment
17Jul/15

Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus)

17. Juli 2015Wildpflanzenfarmadmin

Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) ist eine der drei heimischen Ahornarten. Die zwei weiteren sind der Feld-Ahorn (Acer campestre) und der Spitz-Ahorn (Acer platanoides). (Bei der Verfütterung ist es wie beim Berg-Ahorn.) Der Berg-AhornRead More…

Leave a comment
17Jul/15

Zurückgebogener Amarant (Amaranthus retroflexus)

17. Juli 2015Wildpflanzenfarmadmin

Zurückgebogener Amarant (Amaranthus retroflexus) ist ein Vertreter innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewächse. Verwechslungen mit anderen Vertretern sind nicht dramatisch, da sich auch diese, wie der zurückgebogene Amarant, zum verfüttern eignen. Er istRead More…

Leave a comment
17Jul/15

Tellerkraut oder Winter-Portulak (Claytonia perfoliata)

17. Juli 2015Wildpflanzenfarmadmin

Tellerkraut ist manchen vielleicht schon als Salatpflanze im Supermarkt begegnet. Nur wenige wissen, dass man sie auch draußen in der Natur finden kann. Diese Pflanze trifft man sogar regelmäßig in Städten an,Read More…

Leave a comment
17Jul/15

Spitzwegerich (Plantago laceolata)

17. Juli 2015Wildpflanzenfarmadmin

Spitzwegerich ist ein Vertreter der Gattung der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Gut erkennbar ist er durch die länglichen Blätter, die in einer Grundrosette angeordnet sind. Dadurch hat er „Streifen“ auf dem Blatt, die senkrechtRead More…

Leave a comment
17Jul/15

Sonnenwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia)

17. Juli 2015Wildpflanzenfarmadmin

Sonnenwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia) ist, wie alle anderen Wolfsmilcharten, auch giftig. Jedoch kann man sie sehr gut erkennen, was bei Wolfsmilcharten nicht oft der Fall ist. Noch besser zu erkennen ist die Zypressen-WolfsmilchRead More…

Leave a comment
17Jul/15

Rotklee oder Wiesen-Klee (Trifolium pratense)

17. Juli 2015Wildpflanzenfarmadmin

Dies ist eine sehr bekannte Kleeart, welche als gutes eiweißreiches Futter gilt. Erkennungsmerkmale sind die typische Blattzeichnung und die auffällige Blüte. Man sollte Klee wegen diesem hohen Eiweißgehalt sehr vorsichtig anfüttern. BesondersRead More…

Leave a comment
17Jul/15

Kleinblütiges Knopfkraut oder Franzosenkraut

17. Juli 2015Wildpflanzenfarmadmin

Kleinblütiges Knopfkraut oder Franzosenkraut (Galinsoga parviflora) ist eine der beiden Knopfkrautarten die man bei uns finden kann. Die zweite Art ist das behaarte Knopfkraut (Galinsoga ciliata). Deren Blüten sind ziemlich einmalig undRead More…

Leave a comment
17Jul/15

Kirsche (Prunus avium, Prunus cerasus)

17. Juli 2015Wildpflanzenfarmadmin

Kirsche ist ein Baum, der zur Steinobstfamilie gezählt wird. Diese Baumarten sind leider völlig zu Unrecht massiv in Verruf geraten. Immer wieder liest man, dass Zweige und Laub Blausäure enthalten. Das istRead More…

Leave a comment
17Jul/15

Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)

17. Juli 2015Wildpflanzenfarmadmin

Sie ist eine eingeschleppte Pflanze (Neophyt), der man eher wenig Beachtung schenkt, obwohl sie genau wie die echte Goldrute (Solidago virgaurea) harntreibend wirkt und somit gut bei Blasenentzündungen eingesetzt werden kann. EinfachRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • Next »

Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 2/2015
Die Fan-Ausgabe
quiek-2015-2
kostenloser Download hier

Neu von der Farm



Download gratis

Farm & quiek! auf Facebook

Farm & quiek! auf Facebook

Neueste Beiträge

  • Das Geschenk zu Weihnachten
  • Der neue Meeri-Song – Mit quatsch artgerecht sein?
  • Ausflug nach Balkonien aus Sicht der Meerschweinchen
  • Was ist Dir die quiek! wert?
  • Schon mal Golliwoog probiert? (von Die Morymottos)

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Heft
  • quiek
  • quiek! aktuell
  • quiek!-Time
  • Ratgeber
    • Ernährung
      • Wildpflanzen
    • Gesundheit
    • Haltung

Danke

Der Anbieter zeigt viel Verständnis und Hilft mit Ausdauer. Dafür ein Danke von quiek!
Copyright © quiek! Meerschweinchen Magazin
Ein Projekt der Moehschweinchenfarm.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK